VP029 Mit vinylen Direktantrieb durch die Sesamstrasse zu Revelle
Chris und Markus reden über Kindheitsängste aus der Sesamstrasse und den Antrieb von Plattenspielern und deren Einsatz in Kinderzimmern. Währenddessen bereitet sich Revelle im Shuttle am Kaminfeuer mit einem Liebesbrief auf ein Interview voller Herzlichkeit vor. Und was hat das alles mit Gurkenwasser und schiefen Bildern an der Wand zu tun?
Zusatz zur Diskussion: Die Nadel ist nicht aus Keramik, sondern besteht aus Diamant oder Saphir. Die Abstastsysteme unterscheiden sich jedoch, hier kommen bei “Keramik” (Piezoelektrischer Wandler) oder Elektromagnetischer Wandler (MM) oder Elektrodynamischer Wandler (MC) zum Einsatz. Der Nachteil bei Keramik-Abtastsystemen wird ein erhöhtes Auflagegewischt vorausgesetzt. Bei MM und MC kann dies geringer sein. Weitere Nachteil vom Keramik-Abtastsystemen sind die hohe Ausgangspannung und benötigt bei nicht eingebauten Vorverstärker spezielle “Ceramic Vorverstärker”, da ansonsten das Signal bei einem MM oder MC Vorverstärker übersteuert ausgegeben wird.
Mehr zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Tonabnehmer
Plattenspieler dem Nachwuchs ins Kinderzimmer stellen
Bitte hinterlasst uns Feedback über unsere Social Media Kanäle oder unser Feedback Formular, liked und kommentiert unseren Podcast auf Euren Podcast Plattformen.
Support
Die Links zu Amazon und JPC sind Affiliate Links bei denen wir beim Kauf einen kleinen Teil als Gutschrift erhalten. Somit könnt Ihr uns beim Kauf der Platte aus der Plattenecke bei unserer Arbeit unterstützen.
Die Intro und Outro Melodie wurde an Vinylopresso Chris Su von Corey Fletcher (Makaih Beats) lizenziert.
Die Musikstücke nach den Künstlerinterviews sind lizensiert mittels dem Podcaster Vertrag zwischen der Audion GmbH mit Sitz in Wetzikon ZH (Schweiz) und Vinylopresso. https://www.audion-music.ch