Vinylopresso gratuliert “MEGAWATT” zu Gold und freut sich auf das baldige Interview im shuttle! “Am Kleinstadt Open Air in Walenstadt begeisterten Megawatt hunderte Fans mit ihren zahlreichen Hits «80er Jahr», «Heimatgfühl» und der Powerhymne «Loieherz»! Für die grosse Überraschung des Abends sorgte Freddy Scherer von Gotthard. Er besuchte Megawatt direkt auf der Konzertbühne, um ihnen…
Author: Studio Vinylopresso
“Manni Lackmaier” im Vinylopresso Interview
Aus unerer Reihe “Vinylopresso on Tour” besuchten wir das Tiroler Vinyl Urgestein “Manni Lackmaier” aus dem beschaulichen Hall in Tirol. In einem urig-südländischen Restaurant-Café der Bar Centrale, dessen Inhaber uns ein einzigartiges Interview Ambiente zur Verfügung stellte, sprachen wir mit Manni über dessen 28 jährige Plattenladengeschichte und seine anschliessenden Projekte. Manni mixte schon als Kind…
“Timothy Jaromir” im Vinylopresso Interview
Mit dem Album «HIRAETH» setzt sich der Zürcher Singer- Songwriter TIMOTHY JAROMIR mit englischen und tschechischen Wurzeln mit der Suche nach Ursprung und dem künftigen Weg auseinander. Die Inspiration des walisisch-englischen Wortes «HIRAETH» münzt TIMOTHY JAROMIR in eine aufbauende, reife und keineswegs konfliktscheuende Platte. Pop- und Folk-Songs über die schneller werdende Neuzeit, Entwurzelung von Natur…
“Veronica Fusaro” im Vinylopresso Interview
“Veronica Fusaro ist wie mehrere Künstlerinnen gleichzeitig: zu grosse Geste, um einfachnur das Girl mit der Gitarre zu sein, aber auch zu street, um lediglich die Bond-Song-Divazu mimen – und nicht zuletzt musikalisch zu versiert, um sich überhaupt auf einen Stilfestlegen zu lassen. Lieber brettert die Italo-Schweizerin mit ihrer Vespa souveränRichtung Amalfiküste an allen Schubladen…
Strategische Partnerschaft: “Vinylopresso” & “Der Vinylist”
Im Rahmen einer gemeinsamen Produktion ergaben sich zwischen dem schweizer Schallplatten Podcast “Vinylopresso” und dem Online Schalllplatten Magazin “Der Vinylist” weitere spannende Synergieeffekte die schlussendlich in einer Partnerschaft mündeten. Ganz so wie es sich im Weltall gehört, werden auch in der vinylen Welt Allianzen geschmiedet, um das gemeinsame Ziel: “Schaffung von vinylen Mehrwert und der…
Vinylopresso & Das MINT Magazin Spezial
Zuerst interviewen wir Martin Burger und Dennis Plauk von Deutschlands grössten Schallplatten Magazin der “MINT” und werfen mit euch u. a. einen Blick hinter die Kulissen des Redaktionsalltags. Im zweiten Teil der Sendung diskutieren wir das in der MINT Ausgabe Nr.43 erschienene Thema “Der Plattenladen der Zukunft” zusammen mit zahlreichen und spannenden Wortbeiträgen der Vinylcommunity…
“Megawatt” im Vinylopresso Interview
Leidenschaftlich, laut und langhaarig. Fünf Kumpels unter Starkstrom – das ist Megawatt. Die Schweizerdeutschen Songs von Megawatt erzählen von grossen Träumen und vom Glauben daran, dass sie irgendwann wahr werden. Rockig, modern und eingängig, gesungen in Thomas‘ unverwechselbarem Dialekt nimmt Megawatt sein Publikum mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, als Musik noch ab…
“Two Year Vacation” im Vinylopresso Interview
Two Year Vacation is the band that originates from its own contrast. The quintet founded in Gothenburg, Sweden’s second city, a seaport known for its rain, headwind and grayness, makes rhythmic radio-friendly indie pop with musical influences ranging from ABBA to Fatboy Slim through early Daft Punk, MGMT, Arcade Fire, Vampire Weekend and Peter Björn…
“Kicker Dibs” im Vinylopresso Interview
“Kicker Dibs–ein Rocktrioaus Berlin, das Herzen und Füße bewegt. Egal, ob kleiner schwitziger Club oder auf Kinoleinwand, ihre Musik ist laut, schnell und konfettibunt. Sie mischt Deutschrock mit Singer-Songwriter-Charme und Euphorie mit Melancholie. Die Texte sind eingängig und doch hochpoetisch, sie handeln vor allem von Liebe und Freiheit. Dass das nichts mit Kuschelrock zu tun…
“Gazpacho” im Vinylopresso Interview
“Gazpacho ist eine Artrock-Band aus Oslo, Norwegen. Gegründet wurde die Band von Jan-Henrik Ohme (Gesang), Jon-Arne Vilbo (Gitarre) und Thomas Andersen (Keyboards, Produzent), die 1996 begannen, zusammen Musik zu machen. Die Produktionen der ersten Jahre wurden durch Gastmusiker vervollständigt, bevor Mikael Krømer (Geige, Coproduzent), Robert R. Johanson (Schlagzeug) und Kristian Torp (Bass) feste Mitglieder von…