Erst einmal ein Herzliches Willkommen bei Vinylopresso. Schön, nimmst du dir einen Moment Zeit, um dich für dein Vinylopresso Interview vorzubereiten.
Wir bitten dich darum, die auf dieser Seite beschriebenen technischen Informationen zu beherzigen und als unsere Minimalbedingungen zur Durchführung einer Produktion zu verstehen.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Markus per Mail oder Telefon wenden. Seine Nummer findest du in der Mail Signatur.
Bitte lies dir doch auch noch unsere “Vinylopresso Fair Promotion Policy” durch.
Wir freuen uns auf dich!
Hardware
Als technische Minimal Voraussetzung zur Teilnahme an der Sendung gelten:
- Kopfhörer & Mikrofon
Wir empfehlen den Einsatz eines dynamischen Mikrofones, falls Umgebunggeräusche vorhanden sind oder Raum sehr viel Hall produziert (hohe Decken, wenig Möbel usw. im Raum) ansonsten geht auch ein Kondensatormikrofon, was wiederum der Stimme schmeichelt 😉Wichtig bei Mikrofonen ist uns auch immer der Einsatz eines Pop Filters um unerwünschte Explosive Laute in der Sendung zu vermeiden. Wir bitten dich diesen falls irgendwie möglich zu benutzen.
Unser Traumsetup wäre, falls schon vorhanden, ein Interface wie z. B. Scarlett usw. und ein MV7 oder SM7B von Shure. Aber das ist einfach nur unser Wunschkonzert 😉
Aber es gehen natürlich auch jede andere Art von Mikrofonen mit direkten USB Anschluss an den PC/Laptop wie z. B. das folgende von uns empfohlene sehr hochwertige und dennoch preisgünstige Setup, das bereits von einigen unseren Gästen eingesetzt wurde:
Mikrofon inkl. Popschutz: NT-USB | Studio-quality USB Microphone | RØDE (rode.com)
Kopfhörer: K52 | Closed-back headphones (akg.com) - Schnelle und stabile Internetverbindung.
Lieber direkte Kabelverbindung als WLAN. Und falls WLAN dann bitte möglichst nahe am WLAN Router für das bestmögliche Signal.Als Mindestgeschwindigkeit wünschen wir uns aufgrund der Vorgaben der Produktionssoftware mindestens 10 MBit Down und 5 MBit Upstream.
Hier kann die Internetgeschwindigkeit gemessen werden:
Software
Weiter muss nichts mehr installiert werden.
Wichtig ist, dass mindestens 5 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sind, da das Audio bei jedem Teilnehmer lokal zwischengespeichert und während der Sendung automatisch auf dem Produktionsserver synchronisiert wird.
Umgebung & Weitere wichtige Hinweise
Bitte achte darauf, dass du dich in einen möglichst kleinen und akustisch trockenen Raum befindest. Hall ist für eine Aufnahme sehr schlecht und diesen gilt es wenn irgendwie möglich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Vielleicht findest du ja einen alternativen Raum. Je kleiner und je vollgestellter je besser. Das Ziel ist, dass alle Teilnehmer der Sendung möglichst gleich klingen um damit unserer Hörerschaft ein optimales Audio Erlebnis zu ermöglichen.
Für Fragen zum Setup stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Hier schon einmal ein paar Fragen und Antworten aus unseren Produktionserfahrungen:
Warum achtet ihr so sehr auf den Sound? Bei anderen Podcasts war das alles immer kein Problem mit dem Ton.
Dieses Argument verstehen wir. Allerdings haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, unserer Hörerschaft ein möglichst gutes Hörerlebnis zu bieten. Eigentlich hört auch niemand gerne schlecht produzierte Musik und genauso wenig mag man Podcasts in schlechter Audioqualität. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Podcasts gehören neben dem Inhalt auch die Tonqualität. Das zeigen neben unseren Erfahrungen, auch zahlreiche Studien, sowie die Erfahrungen unserer Podcast Kollegen/innen. Stimmt eines von beiden nicht, dann haben weder der Podcast noch der/die Künstler/in etwas davon. Sendungen mit schlechter Audioqualität lenken vom Inhalt ab, führen schnell zur Kritik und mittel bis langfristig zum Verlust von Hörer/innen.
Könnt ihr in der Nachbearbeitung den Ton den ihr haben wollt nicht produzieren?
In der Soundbearbeitung gibt es klare Grenzen. Selbst die besten Mixing/Mastering Prozesse sind zu wenig wirkungsvoll wenn die Grundbedingungen nicht stimmen.
Was macht ihr wenn ich eure Bedingungen nicht erfüllen kann?
Durch einen Techniktest vor der Sendung versuchen wir das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und entscheiden dann unter welchen Bedingungen wir die Sendung dennoch durchführen können. Bewerten wir das Resultat für uns als nicht ausreichend, dann versuchen wir es zu einem anderen Termin mit einem besseren Setup oder müssen im worstcase die Produktion leider ablehnen.
Wieso dauert eine Produktion bei euch 2 Stunden?
Wir nehmen uns gerne die Zeit für unsere Gäste und setzen uns durch diesen Umstand von vielen anderen Radio und Podcast Interviews ab. Zudem setzen wir Musik ein, die wir während der Aufnahme voll ausspielen. Eine typische Vinylopresso Sendungen setzt sich dabei wie folgt zusammen:
ca. 0.5 h (Technik Setup/Warumup) + ca. 1 h Interview + ca. 0.5 h Plattenecke inkl. Outro
Letztendlich entscheidet auch unser Gast mit der eigenen technischen Vorbereitung über die Länge einer Sendung. Wir wissen, dass es auch mit den besten Vorbereitungen zu unerwarteten Problemen kommen kann. Aus diesem Grunde nehmen wir uns immer auch extra Zeit für unsere Gäste. Eine gute Produktion braucht Zeit und Hektik überträgt sich auf die Sendung und letztendlich auf den/die Hörer/in. Aus diesem Grunde empfehlen wir immer noch ein wenig Zeitpuffer für unvorhergesehene Ereignisse einzuplanen.
Ich möchte mit euch nochmal über eure Fragen und/oder der Musik Redaktion sprechen. Geht das?
Absolut! Unsere Fragen sind nur ein Vorschlag. Das Gleiche gilt für die Platzierung der Songs (Musikredaktion). Änderungen können noch kurz oder direkt vor Sendebeginn besprochen werden. Allerdings kann dies nochmal extra Zeit in Anspruch nehmen, die wir uns sehr gerne nehmen, aber auch auf Seiten Künstler/in benötigen, da wir diese sonst kaum noch aufholen können.
Ihr setzt in euer Sendung auch Musik ein. Wie funktioniert das genau?
Wir sind ein voll lienzierter (Musik)Podcast und funkionieren hier wie ein Mix aus Radio und Podcast. Hierfür führen wir Gebühren an unserer Verwertungs und Lizenzpartner (siehe hier) ab. Was wir aber immer vom Künstler/in oder dessen Management und/oder dem Label brauchen, sind die digitalen Quellen bzw. Musikfiles, damit wir diese während der Sendung und in der anschliessenden Folgenproduktion einsetzen können.
Setzt ihr auch Video ein?
Ja, aber ausschliesslich während der Aufnahme, damit wir uns während der Sendung sehen können. Das Video wird nicht aufgezeichnet und später auch nicht in der Podcastfolge eingesetzt.
Was passiert nach Abschluss der Aufnahme?
Nachdem wir das Interview produziert haben, senden wir dieses standardmässig an unsere Künstler/innen oder deren Management. Hier besteht dann die Möglichkeit das Interview Probe zu hören und noch evtl. Schnittwünsche anzubringen. Erst nach der Freigaben auf Seiten der/die Künstler/in oder des Managements, bereiten wir die Sendung zur Veröffentlichung vor.
Wann wird meine Sendung veröffentlicht?
Wir produzieren in der Regel voraus. Hierbei kann es zu Wartezeiten von einigen Wochen bis zu wenigen Monaten kommen. Wann wir die Sendung veröffentlichen hat unzählige Abhängigkeiten wie z. B. die Programmzusammenstellung, Dauer der Freigabe auf Seiten der/die Künstler/in oder des Managements inkl. allfälliger Korrekturrunden usw. . Selbstverständlich ist es immer unser Bestreben die produzierten Sendungen so früh wie möglich zu publizieren. Evtl. Spezialwünsche wie z. B. die Veröffentlichung zu einem Album/Song Release, versuchen wir bestmöglich zu berücksichtigen.
“Vinylopresso Fair Promotion Policy”
Wir werden oft gefragt, warum wir das alles hier machen. Hier unsere Antwort:
Eine Vinylopresso Sendung bedeutet sehr viel Arbeit und hohe Kosten, die sich neben den Arbeits und Technikkosten auch aus den Abgaben für Verwertungs- und Lizenzgesellschaften zusammensetzen. Dem entgegen stehen 0 Einnahmen. Der/Die Künstler/in erhält de facto ein Rundum Promotion Paket mit intensiver Betreuung und oben drauf bewerben wir die Sendung noch mit kostspieligen Ads auf Google und allen bekannten Social Media Kanälen. Nicht selten resultieren aus den Sendungen Plattenverkäufe usw. Das alles kommt zu 100% dem oder der Künstler/in zu Gute.
Dies alles tun wir aus purer Leidenschaft zur Musik und weil es uns grossen Spass macht. Wir wünschen uns hier lediglich ein paar Kaffeebohnen Wertschätzung in Form von Re-Marketing der Sendung. Jede Art von Marketing auf deiner Seite zu deiner Vinylopresso Sendung, hilft uns weiter zu wachsen und auch anderen Künstler/innen den gleichen Service anbieten zu können. Wir unterstützen mit unserem Bekanntheitsgrad auch kleine Künstler mit geringen bis gar keinen Werbebudget und schaffen so in unseren Augen einen gewissen Mehrwert für die Musik und Kulturbranche. So entsteht für uns alle eine Win/Win Situation.
Hier die aus unserer Sicht für uns optimalsten Promotion Strategien. (Erste Position am wirkungsvollsten und nach unten absteigend)
Insta & FB Posts
Verlinkung auf Webseite
Instagram Stories (Für uns eine Art der Promotion die uns am wenigsten was bringt, insbesondere wenn die Story nur 24h läuft oder ein Element von vielen anderen Stories ist).
In unserem Podcast besteht die Möglichkeit zur (Live)Musik. Auch wenn dies kein Muss darstellt wäre es doch eine wunderbare Sache für unsere Hörer/innen. Im Regelfall können 2-3 Songs gespielt werden. Der Entscheid über die Live Musik, die Anzahl der Songs und die Platzierung der Songs während der Sendung geschieht in gemeinsamer Absprache im Rahmen des Technik Setups vor dem Interview. Hier wird dann auch ein Soundcheck durchgeführt um einen möglichst optimalen Klang zu erhalten.
Bedingungen Vorort Aufnahme
In Ausnahmefällen, insofern keine remote Produktion möglich ist und die Entfernung zum Gast für das Vinylopresso Team vertretbar ist, sind auch Ausseneinsätze möglich. Folgende Bedingungen sind dazu aber auf Seiten des Gastes zu erfüllen:
- Zwingend ein Tisch an dem alle Teilnehmer sitzen können, da wir mit Tischstativen arbeiten. Stellt der Gast für alle Teilnehmer der Sendung Mikrofonstative mit Schwenkarm können auch Alternativen gelten.
- Ggf. Verlängerungskabel falls Stromquelle vom Tisch zu weit entfernt.
- Möglichst ruhiger Raum mit möglichst wenig Hall. Idealerweise Probe, Musikraum oder Studio.
- Ggf Bücher oder andere Unterlagen griffbereit, falls Tischstativ für Gäste zu niedrig wäre. Das Stativ hat eine feste Höhe von ca. 28 cm (Stativ von Oberkante Tisch inkl. Sockel von Mikrofon).
Das Vinylopresso Vorort Setup besteht aus:
1x Zoom H8n mit XLR Anschlüsse für 7 Mikrofone
4 x MV7 Shure Mikrofone 4 x AKG Pro K52 Kopfhörer
4 x XLR Kabel
4 x Tischstative
1 x Zoom Kopfhörerverstärker für 4 externe Kopfhörer
1x Verlängerungskabel (5 m) Gesamtlänge Stromversorgung ca. 8 m
Aufgenommen wird direkt mit dem Zoom H8n auf einer MicroSD Karte. Eine Internetverbindung ist nicht notwendig.
Bei einer Vorort Produktion sind maximal 4 Teilnehmer inkl. des Vinylopresso Teams (2 Teilnehmer) möglich. Dies aus technischen Gründen, da auf dem Mixer nur 4 Spuren vorhanden sind. In Ausnahmefällen kann sich ein Mikro geteilt werden. Ein Monitoring ist dann aber nicht für alle möglich. Ggf. kann das Problem mit einem zusätzlichen Kopfhörer Adapter gelöst werden. Dies wäre aber vom Gast zu organisieren.