Menu
  • Home
  • Podcast
  • News
  • Story
  • Playlist
  • Partner
  • Friends
  • Feedback
  • Espresso
  • Impressum
Menu
Vinyl Schweiz Schallplatten Podcast Plattenspieler ELLIS MANO BAND Schweizer Musik

“ELLIS MANO BAND” im Vinylopresso Interview

Posted on October 24, 2021October 24, 2021 by Studio Vinylopresso

Demnächst begrüssen wir die Schweizer Band “ELLIS MANO BAND” im Vinylopresso Interview.

” «Eine Art melancholische Trance, der man beim Anblick kleinster Details verfällt – Regentropfen, die am Fenster herabrinnen, grosse Bäume, die im Wind schwanken, Rahm-Wölklein, die im Kaffee schwirren – und welche das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit des Lebens schärft. So beschreibt der «Dictionary of Obscure Sorrows» den Begriff «Ambedo».

«Keep It Simple» heisst einer von zehn neuen Songs der Ellis Mano Band, die am 25. Juni 2021 auf dem Album «Ambedo» (Jazz- haus Records) erschienen sind. Eigentlich geht es in dieser Single-Auskopplung um die Liebe und ihre vielen Facetten. Doch der Songtitel verkörpert auch das Berufsethos einer Schweizer Rock’n’Soul Band, der viele Insider eine grossartige Zukunft voraussa- gen. Die Ellis Mano Band hält den Ball flach und setzt auf geradlinige, schnörkellose Songs, die ihre Kraft aus sich selber schöpfen – und auf das exzellente musikalische Handwerk der involvierten Musiker vertrauen können. Denn auch wenn weniger meist mehr ist: «Einfache» Songs zu spielen ist alles andere als simpel. Vor allem, wenn sie so viel Tiefgang und Reife haben wie diejenigen auf «Ambedo».

Die Ellis Mano Band ist das musikalische Wunschkind von Sänger Chris Ellis und Gitarrist Edis Mano. Alle internationalen und helvetischen Palmarès der beiden Musikprofis aufzulisten, würde zu viel Platz beanspruchen und ist eigentlich unnötig: Die Ellis Mano Band will ganz einfach ihre eigene Musik zu ihren eigenen Bedingungen spielen, auch wenn sie sich zu ihren Wurzeln in Blues, Americana, Southern Rock und Soul bekennt.

Hier ist ein eingeschworenes Team von Ausnahmekönnern am Werk, die auf höchstem

technischem Niveau spielen und zu den gefragtesten Session- und Livemusikern gehören, welche die Schweiz zu bieten hat. Doch für diese einzigartige Band gilt auch hier: Keep It Simple. Statt mit ausufernden Soli und vertrackten Arrangements aufzutrumpfen, übt sich die Ellis Mano Band demütig in der Kunst der Reduktion und vertraut auf die Kraft des Kollektivs, die auch der beste Solist nicht ersetzen kann. Auch auf der Konzertbühne verblüffen die vier Musiker mit einem Bandsound, den man so dicht und intensiv schon lange nicht mehr gehört hat. Dank der ebenso wandelbaren wie ausdruckstarken Stimme von Chris Ellis, die den nötigen Atem hat, um bis an den Grund der menschlichen Seele zu tauchen, ist fast alles möglich. Die prägnante Gitarre von Edis Mano gibt die Koordinaten vor, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Und die Rhythm Section mit den Groovemeistern Severin Graf (Bass) und Nico Looser (Drums) spielt mit einer «Laid Back» Attitüde, die verrät, dass hier zwei mit allen Wassern gewaschene Musiker am Werk sind, die sich ganz in den Dienst des Songs stellen.

Die musikalische Palette auf «Ambedo» ist vielfältig. Und doch tönt hier alles wie aus einem Guss. Das liegt auch daran, dass die Ellis Mano Band nie an der Oberfläche ver-harrt, sondern Wert auf jedes Detail legt und so viel Platz für Emotionen schafft. Weib- liche Background Stimmen, Bläser und eine

Violine setzen zusätzliche Farbtupfer. Für die Texte zeichnet der irischstämmige Shane Brady verantwortlich. Er liefert alles andere als 08:15 Beliebigkeit. Hier werden mehr Probleme gewälzt als Parolen gedroschen, und oft geht es ans Eingemachte. Eine Band, die ihr neues Album mit einem Song namens «The Horrible Truth» beginnt, wo zu einem schweren Gitarrenriff existenzielle Fragen gestellt werden, muss über viel Selbstvertrauen verfügen. Weiter geht es mit kantigem Blues- rock, folkiger Leichtigkeit und weiten Soundlandschaften mit einsamer Stimme, wie man sie etwa von Bruce Springsteen kennt. Gerade in den Balladen laufen Sänger und Band zu Hochform auf, ohne Hühnerhaut kommt hier niemand davon. Keiner der zehn Songs auf «Ambedo» tönt gleich, und doch hört man in jedem von ihnen das bedingungslose Commitment der Band, die sie spielt.

Die ersten internationalen Reaktionen auf «Ambedo» sind vielversprechend und der Konzertkalender füllt sich schnell. Das er- staunen nicht wirklich. Wer sich mit Haut und Haar der eigenen Musik hingibt, wird bald sein Publikum finden. Wenn die Musik so ehrlich und zeitlos ist wie die der Elis Mano Band, gilt das erst recht. So einfach ist das. ♠”

(2021, ELLIS MANO BAND)

Zur Webseite
Zur Musik
Schweiz Podcast Vinyl Schallplatte
Zum Vinyl
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Aktuelle Podcast Folge

  • Das grosse Vinylopresso Studio-Special aus den POWERPLAY STUDIOS

    Das grosse Vinylopresso Studio-Special aus den POWERPLAY STUDIOS
    March 18, 2023
    2 hours 17 minutes

Alle Podcast Folgen

Vinylopresso Schweizer Vinyl Schallplatten Podcast Plattenspieler Plattenladen

Vinylopresso abonnieren


Vinylopresso Newsletter

Medienmitteilungen

mint magazin vinylopresso schallplatten podcastDeutschlands grösstes Magazin für Vinyl-Kultur empfiehlt den Schweizer Schallplatten Podcast Vinylopresso. Weitere Meldungen

Vinylopresso in den Charts

Vinylopresso in den Charts

Chartplatzierungen:
Postion 1 in der Schweiz
Position 2 in Österreich
Position 3 in Deutschland

Auszeichnungen:
Top 10% most followed Podcasts bei Spotify

© 2021 vinylopresso.ch