Nach einer lebhaften Diskussion zwischen Chris und Markus über eine Welt aus Popcorn und Leinwand steuert Chris das Vinylopresso-Shuttle in neue Dimensionen der Musik.
Tauche ein in die faszinierende Welt von SKY76 – eine einzigartige Mischung aus elektronischen Klängen, klassischer Musik und filmischen Soundscapes. Der Schweizer Musiker und Tontechniker, bekannt für seinen außergewöhnlichen Stil, lädt Chris nach Lausanne ein, um mit dem Vinylopresso-Shuttle die Tiefen seines „cinematischen Sounds“ zu erkunden.
Erlebe eine musikalische Reise, die dich fesselt, überrascht und in ihren Bann zieht. SKY76 vereint Emotionen und Klänge auf eine Weise, die Grenzen sprengt und dich in bisher ungehörte Klangwelten entführt. Bereite dich auf Momente vor, in denen die Musik nicht nur hörbar, sondern regelrecht fühlbar wird.
Hörtipp: Kopfhörer aufsetzen und die Augen schließen – nur so erlebst du die volle Kraft dieser akustischen Meisterwerke. SKY76 nimmt dich mit in eine Welt, in der Gänsehaut garantiert ist und auf deinen Ohren Dinge geschehen, die du so vielleicht noch nie gehört hast. Bist du bereit für ein Abenteuer der Sinne?
Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – randvoll mit „Musik“, spannenden Geschichten und faszinierenden Einblicken in die Welt von SKY76.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinyl schallplatten podcast oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Demnächst begrüssen wir Sky76 im Vinylopresso Interview Nach seiner Faszination für elektronische Musik und Synthesizer entwickelte Sandy Kamerzin, alias SKy76, den Stil „Cinematic Electronica“, eine Mischung aus elektronischer, klassischer Musik und Filmsoundtracks. In den Schweizer Alpen begann er als Keyboarder und wurde Anfang der 2000er Tontechniker. Dies ermöglichte ihm, Tracks von der Komposition bis zum…
Chris stellt Markus vor eine noch nie dagewesene musikalische Herausforderung. Die experimentellen 70er Jahre erobern die beschauliche Musikwelt des Vinylopresso Shuttles und katapultieren Markus an die Grenzen seines musikalischen Genusses. Nach einem wilden Abstecher in die Welt schwimmender Käfer und geheimnisvoller, großäugiger Roboter nimmt die Reise Fahrt auf: Sie führt auf den Spuren der von ChatGPT mitten hinein in das bunte und rebellische Universum des Krautrocks. Doch was haben Herbert Grönemeyer, ein fliegender Elefant und Sauerkraut damit zu tun?
Hörtipp: Für die volle Wirkung und Entschlüsselung der Sendung unbedingt mit Kopfhörern genießen! Bei Risiken und Nebenwirkungen deinen Plattenladen des Vertrauens aufsuchen oder das Vinylopresso-Team kontaktieren.
Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – randvoll mit „Musik“ und einer Extraportion musikalischem Know-how von Chris.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Chris hat es wieder getan: Er hat das Seaside Festival in Spiez besucht, spannende Interviews mit faszinierenden Künstler*innen geführt und nimmt Markus – wenn auch im Nachhinein – auf eine aufregende musikalische Reise ins Berner Oberland mit.
Freue dich auf eine packende Sondersendung rund um das Seaside Festival, das am 30. und 31. August 2024 in Spiez stattfand. Mit spannenden Interviews, unter anderem mit Noemi Beza, New Spoons, Alice Merton, Eileen Alister und Plüsch, großartiger Musik und vielen spannenden Infos zum Festival, lassen wir die Festival-Saison noch einmal in deinen Ohren aufleben. Zudem gewährt Chris einen exklusiven Einblick in die Entstehung einer Vinylopresso-Produktion hinter den Kulissen des Seaside Festivals. Und was steckt hinter der mysteriösen 6. Band, die Chris ins Schwitzen bringt? Finde es heraus!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Seaside Festival AG für die freundliche Unterstützung bei der Produktion dieser Sondersendung.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Markus und Chris surfen gemeinsam auf der dreidimensionalen Ska-Welle und liefern sich wilde Verfolgungsjagden – im Auftrag ihrer Majestät. Dabei spielt sogar der Musikunterricht aus längst vergangenen Zeiten eine Rolle. Mittelalterliche Klänge verschmelzen mit jamaikanischen Wurzeln und entführen dich auf eine Zeitreise durch die Epochen des Ska – die wilde Partymusik, bei der die Trompete natürlich nicht fehlen darf. Vorhang auf für das „Who’s Who“ der Ska-Szene! Doch was hat das alles eigentlich mit einem Känguru zu tun?
Dich erwartet eine Folge mit dem perfekten Mix aus Radio und Podcast – voller guter Musik und jeder Menge guter Laune. Eine Sendung zum Abfeiern!
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Chris hat es wieder getan: Er hat das Seaside Festival in Spiez besucht, spannende Interviews mit faszinierenden Künstler*innen geführt und nimmt Markus – wenn auch im Nachhinein – auf eine aufregende musikalische Reise ins Berner Oberland mit.
Freue dich auf eine packende Sondersendung rund um das Seaside Festival, das am 30. und 31. August 2024 in Spiez stattfand. Mit spannenden Interviews, unter anderem mit DANA, Belanu, 77 Bombay Street, Veronica Fusaro und Ay Wing, großartiger Musik und vielen spannenden Infos zum Festival, lassen wir die Festival-Saison noch einmal in deinen Ohren aufleben. Zudem gewährt Chris einen exklusiven Einblick in die Entstehung einer Vinylopresso-Produktion hinter den Kulissen des Seaside Festivals. Und was hat das alles mit Marc Amacher Scooter und Alice Merton zu tun?
Ein herzliches Dankeschön geht an die Seaside Festival AG für die freundliche Unterstützung bei der Produktion dieser Sondersendung.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Ein mysteriöser Koffer im Shuttle führt Markus und Chris auf eine Reise in die Welt des ikonischen Motown-Sounds. Dich erwartet eine faszinierende musikalische Entdeckungstour durch die Musik des legendären Motown Record Studios – mit spannenden Hintergrundinfos und natürlich dem unverkennbaren Sound, der direkt in deine Ohren geht, begleitet vom Who’s Who der größten Motown-Künstler. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Hits, die eine Ära geprägt haben? Die perfekte Episode für alle Fans des Motown-Sounds oder für jene, die schon immer wissen wollten, was es mit diesem unvergleichlichen Klang auf sich hat.
Dich erwartet eine Folge mit dem besten Mix aus Radio und Podcast, viel guter Musik und jeder Menge guter Laune.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Nach einem Ausflug von Chris und Markus in die romantische Welt des Erzgebirges geht es mit Filmmusik und einem geheimnisvollen Räuchermännchen ins Interview mit dem The Voice of Germany 2018-Gewinner Samuel Rösch. Markus nutzt die Gelegenheit, um exklusive und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen von Samuels The Voice-Erfahrung zu bekommen.
Freu dich auf eine spannende Folge voller starker Themen, tiefgründiger Momente und einer großen Portion erstklassigen Deutschpops.“
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Demnächst begrüssen wir Samuel Rösch im Vinylopresso Interview. Bereits seit 2012 ist Samuel Rösch mit Deutsch-Pop mit Tiefgang unterwegs und gewann 2018 die Gesangs-Castingshow „The Voice of Germany“. Der heute 30- jährige Sänger überzeugt mit einer unverkennbaren Stimme, die man aus Tausenden heraushört. Sein Coach und Begleiter Michael Patrick Kelly vergleicht seine Stimme und Texte mit denen von Herbert…
Nach einem Ausflug in die faszinierende Welt der analogen Fotografie steuern Chris und Markus ihr Shuttle weiter ins Universum des Ostrock. Mitreißende Musik und kraftvolle Texte nehmen dich mit auf eine Reise in vergangene Zeiten, durchzogen von einer ordentlichen Portion Ostalgie. Chris liefert dazu jede Menge interessante Infos, damit du so richtig in die Welt des Ostrock eintauchen kannst.
Dich erwartet eine Folge mit dem besten Mix aus Radio und Podcast, viel guter Musik und jeder Menge guter Laune.
Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.